
Was dürfen Sie erwarten?Man sagt, für alles ist ein Kraut gewachsen! Aber welches Kraut ist gut, wofür? Aus welchem Kraut können Sie Salat oder Gemüse herstellen? Wo finden Sie das richtige Kraut? Am Wegrand, in Brachen, im Wald, im Garten? Wie sieht das Kraut aus? Welche besonderen Merkmale haben Blüten, Blätter, Wurzeln? Wie riecht es? Welches Kraut wirkt auf die Leber, auf die Nieren, auf den Magen, auf das Gemüt? Welches wirkt Potenz steigernd, welches besänftigend? Welchen Bezug hat das Aussehen einer Pflanze zu seiner Organwirksamkeit? Welche Wirkstoffe verbergen sich in der Pflanze, und in welcher Weise wirken sie auf Organe? Wie wird ein Aufguss, eine Abkochung, ein Kaltauszug, ein alkoholischer Auszug, oder eine Salbe zubereitet? Wann ist eine Anwendung sinnvoll, wann ist sie zu vermeiden? Neugierig? |
|
Schwerpunkte der Unterrichtsstunden
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf einheimischen Kräutern. Es werden zu allen Kursen Anschauungsmaterialien und Rezepturen verteilt, es werden Bilder gezeigt und zu den Themen passende Tees ausgeschenkt. |
|
Susane Scheibenhuber auf Google+ | Eigene Webseite erstellen lassen! | Impressum |